Aktuelles

zur Übersicht

Amtsblatt Nr. 810: Ein Nachtkulturbeauftragter für Freiburg

Freiburg lebt nicht nur am Tag, sondern auch in der Nacht. Ein im Kulturamt angesiedelter Nachtkulturbeauftragter wird in Zukunft die vielfältigen Aufgaben, die in diesem Umfeld bestehen bearbeiten. Wie gelingt eine gute Infrastruktur, wo gibt es Räume, die auch nachts für kulturelle Zwecke genutzt werden können? Aber auch wie können die Konflikte, die durch die nächtlichen Nutzungen entstehen, konzeptionell gelöst werden? Um letztgenannten Aufgabenbereich haben wir die Aufgabenbeschreibung mit anderen Fraktionen in einem gemeinsamen Antrag erfolgreich erweitert. Das Aufgabenspektrum wird vielfältig sein. Der Nachtkulturbeauftragte betreibt aktiv Wirtschaftsförderung, da er Unterstützung zur Sicherung der bestehenden Nachtkulturorte leistet. Er hilft bei der Schaffung von neuen Arealen für Nachtkultur, ermöglicht Veranstaltungen und stärkt Initiativen und Einrichtungen. Gleichzeitig unterstützt er bei der Lösung von Konflikten im öffentlichen Raum und sensibilisiert für die unterschiedlichen Perspektiven der Beteiligten. So kommt es an Orten der Nachtkultur immer wieder zu lärmbedingten Nutzungskonflikten. Hier muss selbstverständlich das Recht der AnwohnerInnen auf Nachtruhe gewahrt werden. Trotzdem soll auch Nachtkultur möglich bleiben.  „Wir legen einen hohen Wert auf den interdisziplinären Charakter der Stelle. Es geht nicht nur um Kulturförderung, sondern um Vermittlung zwischen den AkteurInnen und den zuständigen städtischen Ämtern und Dienststellen wie zum Beispiel dem Kulturamt, dem Amt für Öffentliche Ordnung und der FWTM”, so Fraktionsvorsitzende Dr. Carolin Jenkner. In zwei Jahren sollte dann eine gründliche Evaluation der neuartigen Stelle erfolgen.

Freude über Einigung im Streit um das neue SC-Stadion

Der mehrjährige Rechtsstreit um das neue SC-Stadion endete mit einem Vergleich zwischen der Stadt sowie dem SC auf der einen Seite und den klagenden AnwohnerInnen aus Mooswald auf der anderen Seite. Bundesliga-Spiele können künftig auch nach 20 Uhr ausgetragen werden. Im Gegenzug werden unter anderem Spielplätze in Mooswald saniert und der Erhalt einer angrenzenden Waldfläche garantiert. Sportpolitischer Sprecher Martin Kotterer: „Wir freuen uns sehr, dass beide Seiten eine einvernehmliche Lösung gefunden haben. Das ist ein klarer Heimsieg für Mooswald und ganz Freiburg.“